ARK Invest ETFs: So Kaufst Du Sie In Deutschland!

by Jhon Lennon 50 views

Hey Leute! Ihr wollt in ARK Invest investieren, aber wohnt in Deutschland und fragt euch, wie das geht? Kein Problem, ich erkläre euch, wie ihr die innovativen ETFs von ARK Invest auch hierzulande erwerben könnt. ARK Invest, unter der Leitung von der bekannten Investorin Cathie Wood, hat sich auf disruptive Technologien fokussiert. Aber wie kommt man als deutscher Anleger an diese ETFs ran? Lasst uns das mal genauer unter die Lupe nehmen.

Was ist ARK Invest überhaupt?

Bevor wir ins Detail gehen, wie du ARK Invest in Deutschland kaufen kannst, hier eine kurze Erklärung: ARK Invest ist eine Investmentgesellschaft, die sich auf sogenannte disruptive Innovationen konzentriert. Das bedeutet, sie investieren in Unternehmen, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu verändern. Dazu gehören Bereiche wie Genomik, Robotik, künstliche Intelligenz, Energiespeicher und Blockchain-Technologien. Cathie Wood, die Gründerin und CEO von ARK Invest, hat mit ihren Fonds in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance hingelegt, was natürlich viele Anleger aufmerksam gemacht hat. Die ETFs von ARK Invest sind aktiv gemanagt, was bedeutet, dass ein Team von Analysten und Portfoliomanagern ständig die vielversprechendsten Unternehmen auswählt und die Zusammensetzung der Fonds entsprechend anpasst. Dieser aktive Ansatz unterscheidet ARK Invest von vielen passiven ETFs, die einfach nur einen bestimmten Index abbilden. Zu den bekanntesten ETFs von ARK Invest gehören der ARK Innovation ETF (ARKK), der ARK Genomic Revolution ETF (ARKG) und der ARK Autonomous Technology & Robotics ETF (ARKQ). Diese Fonds haben in den letzten Jahren hohe Renditen erzielt, was sie für viele Anleger attraktiv gemacht hat. Allerdings sollte man auch bedenken, dass mit höheren Renditen auch höhere Risiken einhergehen. Investitionen in disruptive Technologien können sehr volatil sein, da sich die Märkte und Technologien schnell verändern können. Es ist daher wichtig, sich vor einer Investition gründlich zu informieren und die eigenen Risikobereitschaft realistisch einzuschätzen.

Warum ARK Invest in Deutschland nicht direkt verfügbar ist

Leider gibt es einen Haken: Die originalen ARK Invest ETFs sind in Deutschland und der EU nicht direkt zugelassen. Das liegt an regulatorischen Gründen und den Anforderungen der europäischen Aufsichtsbehörden (Stichwort: KIID, Key Investor Information Document). Aber keine Sorge, das ist noch lange kein Grund, Trübsal zu blasen. Es gibt nämlich ein paar clevere Umwege, wie du trotzdem in den Genuss der ARK-Innovationen kommen kannst. Der Hauptgrund, warum ARK Invest ETFs nicht direkt in Europa angeboten werden, liegt in den regulatorischen Anforderungen. Europäische Fonds müssen bestimmte Dokumente und Informationen in den Landessprachen bereitstellen, um für Privatanleger zugelassen zu werden. ARK Invest hat sich bisher entschieden, diesen Aufwand nicht zu betreiben, da der europäische Markt im Vergleich zum US-Markt kleiner ist. Ein weiterer Faktor ist die Struktur der ARK Invest ETFs. Sie sind in den USA als sogenannte "actively managed ETFs" aufgelegt, was bedeutet, dass sie nicht einfach nur einen Index abbilden, sondern von einem Team von Portfoliomanagern aktiv verwaltet werden. Diese Art von ETFs unterliegt in Europa strengeren Regulierungen als passive Indexfonds. Trotz dieser Hürden gibt es Möglichkeiten, wie deutsche Anleger indirekt in ARK Invest ETFs investieren können. Eine Möglichkeit ist der Kauf von Aktien von Unternehmen, die in den ARK Invest ETFs enthalten sind. Allerdings erfordert dies eine gründliche Recherche und Analyse der einzelnen Unternehmen. Eine andere Möglichkeit ist der Kauf von europäischen ETFs, die ähnliche Themen wie ARK Invest abdecken, beispielsweise ETFs, die in Unternehmen aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz oder Genomik investieren. Diese ETFs sind in der Regel in Europa zugelassen und können problemlos über deutsche Broker gekauft werden.

Deine Optionen: So geht's trotzdem!

Okay, hier sind ein paar Wege, wie du als Anleger aus Deutschland indirekt in ARK Invest investieren kannst:

  1. ETFs mit ähnlichem Fokus: Suche nach europäischen oder internationalen ETFs, die in ähnliche Bereiche wie ARK Invest investieren (z.B. Robotik, Genomik, Künstliche Intelligenz). Diese sind oft problemlos über deutsche Broker erhältlich.
  2. Aktien einzelner Unternehmen: Analysiere, welche Unternehmen in den ARK ETFs stark vertreten sind, und kaufe deren Aktien. Das ist allerdings aufwendiger und risikoreicher, da du dich selbst um die Portfolio-Zusammenstellung kümmern musst.
  3. US-Broker mit internationalem Zugang: Einige US-Broker erlauben es auch internationalen Kunden, Konten zu eröffnen und US-amerikanische ETFs zu handeln. Informiere dich aber genau über die steuerlichen Konsequenzen und Gebühren.
  4. CFDs (Contracts for Difference): CFDs sind hochriskante Finanzprodukte, mit denen du auf die Kursentwicklung von ARK ETFs spekulieren kannst. Davon rate ich aber dringend ab, wenn du kein erfahrener Trader bist!

ETFs mit ähnlichem Fokus

Eine der einfachsten Möglichkeiten, um in ähnliche Themen wie ARK Invest zu investieren, ist der Kauf von europäischen oder internationalen ETFs, die sich auf disruptive Technologien konzentrieren. Es gibt eine Vielzahl von ETFs, die beispielsweise in Robotik, künstliche Intelligenz, Genomik oder saubere Energie investieren. Diese ETFs sind in der Regel in Europa zugelassen und können problemlos über deutsche Broker gekauft werden. Bei der Auswahl eines solchen ETFs solltest du auf die Zusammensetzung, die Kosten (TER) und die Performance achten. Es ist wichtig, dass der ETF tatsächlich in die Bereiche investiert, die dich interessieren, und dass die Kosten nicht zu hoch sind. Ein weiterer Vorteil dieser Option ist, dass du dich nicht selbst um die Auswahl einzelner Aktien kümmern musst, sondern von der Diversifikation eines ETFs profitierst. Allerdings solltest du auch bedenken, dass die Performance dieser ETFs von der Performance der ARK Invest ETFs abweichen kann, da sie unterschiedliche Unternehmen und Strategien verfolgen.

Aktien einzelner Unternehmen

Wenn du dich für einzelne Unternehmen interessierst, die in den ARK Invest ETFs enthalten sind, kannst du auch deren Aktien direkt kaufen. Allerdings erfordert dies eine gründliche Recherche und Analyse der einzelnen Unternehmen. Du solltest dich über die Geschäftsmodelle, die Wettbewerbssituation und die Wachstumsperspektiven der Unternehmen informieren, bevor du eine Investitionsentscheidung triffst. Ein weiterer Faktor, den du berücksichtigen solltest, ist die Gewichtung der einzelnen Unternehmen in den ARK Invest ETFs. Wenn ein Unternehmen in einem ARK Invest ETF stark vertreten ist, kann dies ein Indikator dafür sein, dass ARK Invest von den Wachstumschancen dieses Unternehmens überzeugt ist. Allerdings solltest du dich nicht blind auf die Entscheidungen von ARK Invest verlassen, sondern deine eigene Analyse durchführen. Der Kauf einzelner Aktien ist riskanter als der Kauf eines ETFs, da du dich selbst um die Diversifikation deines Portfolios kümmern musst. Wenn du nur wenige Aktien kaufst, bist du stärker von der Performance einzelner Unternehmen abhängig. Es ist daher ratsam, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das aus Aktien verschiedener Unternehmen und Branchen besteht.

US-Broker mit internationalem Zugang

Einige US-Broker erlauben es auch internationalen Kunden, Konten zu eröffnen und US-amerikanische ETFs zu handeln. Dies ist eine Möglichkeit, um direkt in die ARK Invest ETFs zu investieren. Allerdings solltest du dich genau über die steuerlichen Konsequenzen und Gebühren informieren, bevor du ein Konto bei einem US-Broker eröffnest. In der Regel musst du in den USA Steuern auf deine Kapitalerträge zahlen, die du dir unter Umständen in Deutschland anrechnen lassen kannst. Außerdem können Gebühren für die Kontoeröffnung, die Kontoführung und die Transaktionen anfallen. Ein weiterer Faktor, den du berücksichtigen solltest, ist das Währungsrisiko. Wenn du in US-Dollar investierst, bist du von den Wechselkursschwankungen zwischen dem Euro und dem US-Dollar betroffen. Wenn der US-Dollar gegenüber dem Euro an Wert verliert, kann dies deine Rendite schmälern. Trotz dieser Risiken kann der Kauf von ARK Invest ETFs über einen US-Broker eine interessante Option sein, wenn du direkt in diese ETFs investieren möchtest und bereit bist, dich mit den steuerlichen und regulatorischen Aspekten auseinanderzusetzen.

Wichtige Tipps, bevor du loslegst

  • Recherchiere: Informiere dich gründlich über die jeweiligen ETFs, Aktien und Broker.
  • Risikobereitschaft: Sei dir deiner Risikobereitschaft bewusst. Investments in disruptive Technologien können sehr volatil sein.
  • Steuern: Informiere dich über die steuerlichen Auswirkungen deiner Investments.
  • Gebühren: Vergleiche die Gebühren verschiedener Broker und ETFs.

Fazit: ARK Invest in Deutschland – Es ist möglich!

Auch wenn es nicht ganz einfach ist, ARK Invest in Deutschland zu kaufen, gibt es doch einige Wege, wie du als Anleger von den innovativen Ideen von Cathie Wood profitieren kannst. Wichtig ist, dass du dich gut informierst und deine eigene Strategie entwickelst. Und denk dran: Investieren ist ein Marathon, kein Sprint! Also, viel Erfolg beim Investieren!

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir geholfen, einen besseren Überblick über die Möglichkeiten zu bekommen, wie du in ARK Invest investieren kannst. Wenn du noch Fragen hast, schreib sie einfach in die Kommentare! Viel Erfolg beim Investieren, Leute!